Captioning: Untertitel für bessere Zugänglichkeit
- Untertitel verbessern die Zugänglichkeit für Menschen mit Hörbehinderungen.
- WCAG 2.2 legt klare Anforderungen an Untertitel fest.
- WebVTT ist ein weit verbreitetes Format für Untertitel im Web.
- Die Erstellung effektiver Untertitel erfordert Genauigkeit, Lesbarkeit und Synchronisation.

Untertitel, auch bekannt als Captioning, spielen eine entscheidende Rolle in der digitalen Barrierefreiheit. Sie ermöglichen es Menschen mit Hörbehinderungen, audiovisuelle Inhalte vollständig zu verstehen und zu genießen. Doch Untertitel sind nicht nur für diese Gruppe von Vorteil; sie verbessern auch die Nutzererfahrung in lauten Umgebungen oder bei der Nutzung von Inhalten in einer Fremdsprache.
Die Bedeutung von Untertiteln gemäß WCAG
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 legen klare Anforderungen an Untertitel fest, um sicherzustellen, dass audiovisuelle Inhalte für alle zugänglich sind. WCAG-Kriterium 1.2.2 (Untertitel für aufgezeichnete Medien) verlangt, dass Untertitel für alle aufgezeichneten Audioinhalte in synchronisierten Medien bereitgestellt werden. Dies umfasst nicht nur gesprochenen Dialog, sondern auch relevante Geräusche und Musikbeschreibungen.
Untertitel müssen:
- Synchron mit dem Audioinhalt sein
- Äquivalent zu den Audioinformationen
- Verfügbar für alle Nutzer sein, die sie benötigen
Die Implementierung von Untertiteln, die diesen Standards entsprechen, erfordert eine sorgfältige Planung und technische Umsetzung.
Technische Umsetzung von Untertiteln
Die technische Umsetzung von Untertiteln kann auf verschiedene Weise erfolgen, abhängig vom Medium und der Plattform. Für Webinhalte ist das WebVTT (Web Video Text Tracks) Format weit verbreitet. WebVTT-Dateien sind Textdateien, die Zeitstempel und Untertiteltext enthalten, die mit dem Video synchronisiert werden.
Ein einfaches Beispiel für eine WebVTT-Datei:
WEBVTT
00:00:01.000 --> 00:00:04.000
Hallo Welt! Dies ist ein Beispiel für Untertitel.
00:00:05.000 --> 00:00:08.000
Untertitel verbessern die Zugänglichkeit von Videos.
Um WebVTT in HTML5-Videos zu integrieren, verwenden Sie das <track>
-Element:
<video controls>
<source src="video.mp4" type="video/mp4">
<track src="subtitles_de.vtt" kind="captions" srclang="de" label="Deutsch">
</video>
Diese Implementierung stellt sicher, dass Untertitel korrekt angezeigt werden und den WCAG-Standards entsprechen.
Best Practices für die Erstellung von Untertiteln
Die Erstellung effektiver Untertitel erfordert mehr als nur die Transkription von Audio. Hier sind einige Best Practices:
- Genauigkeit: Stellen Sie sicher, dass der Text genau dem gesprochenen Wort und den relevanten Geräuschen entspricht.
- Lesbarkeit: Verwenden Sie eine klare Schriftart und eine ausreichende Größe. Achten Sie auf Kontrast und Hintergrund, um die Sichtbarkeit zu verbessern.
- Synchronisation: Untertitel müssen genau mit dem Audio synchronisiert sein, um Verwirrung zu vermeiden.
- Beschreibung von Geräuschen: Fügen Sie Beschreibungen von wichtigen Geräuschen und Musik hinzu, die für das Verständnis des Inhalts relevant sind.
Eine Tabelle zur Veranschaulichung der Unterschiede zwischen guten und schlechten Untertiteln:
Kriterium | Gute Untertitel | Schlechte Untertitel |
---|---|---|
Genauigkeit | Exakte Transkription | Unvollständige oder falsche Transkription |
Lesbarkeit | Klare Schrift, guter Kontrast | Schlecht lesbare Schrift, geringer Kontrast |
Synchronisation | Perfekt synchronisiert | Schlecht oder gar nicht synchronisiert |
Geräuschbeschreibungen | Enthält wichtige Geräusche | Fehlende oder irrelevante Geräuschbeschreibungen |
Fazit
Untertitel sind ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Barrierefreiheit und tragen dazu bei, dass audiovisuelle Inhalte für ein breiteres Publikum zugänglich sind. Durch die Einhaltung der WCAG-Standards und die Anwendung von Best Practices können Entwickler und Content-Ersteller sicherstellen, dass ihre Inhalte inklusiv und für alle Nutzer zugänglich sind.
Überprüfen Sie Ihre audiovisuellen Inhalte auf Barrierefreiheit und stellen Sie sicher, dass Untertitel den WCAG-Standards entsprechen. Besuchen Sie barrierefreiheitcheck.de für weitere Informationen und Unterstützung.